Aktuell
Termin: Sa/So 29./30. April 2023
Zeit: jeweils 11 - 15 Uhr
Ort: Freiburg Innenstadt
Details s.u.
Dieser Wochenend-Workshop führt in einen der wichtigsten amerikanischen Modern-Dance-Stile ein, benannt nach der Tanz-Pionierin und Bewegungsforscherin Doris
Humphrey (1895-1958) und ihrem Schüler, Tänzer und Co-Choreografen Jose Limon (1908-1972).
Die sog. Humphrey/Limon-Technik charakterisiert sich durch einen atem- und impulsgeführten, schwungvollen und raumgreifenden Tanzstil, dessen Verständnis für
Bewegungsprinzipien die Grundlage einer tänzerisch/praktischen Erfahrung der Naturgesetze (wie der Schwerkraft) mit deren natürlichen Rhythmen bildet. Das
Experimentieren mit dem Wechselspiel von „fall and recovery“ (Fall und Aufschwung), mit den „voices“ (dem dynamischen Einsatz verschiedener Körperteile als Bewegungsmotoren) und Atemimpulsen
lässt diese „Technik“ eher als „Spiel mit den Elementen“, und dabei als natürlich, fließend („flow/liquid“) und energetisierend erleben und schöpferisch im „design“ mitgestalten. Differenzierte
Musik und Polyrhythmik unterstützen und kontrapunktieren eine ebenso differenzierte Körper-Artikulation, welche Jose Limon selbst durch das Bild eines vielstimmigen Instrumentalensemble
definierte:
„Der Körper als Orchester!“
Details siehe:
(Artikel erschienen am 5.2.2021:)
"... das kann nur die Musik"
- Friedrich Engels und die Musik -
von Helmut Timpelan und Evelyn JL Puefken
für Weltnetz TV
Zum Artikel: https://weltnetz.tv/story/2453-friedrich-engels-und-die-musik